Erklärung der Kernmerkmale des Distanzunterrichts
Klare Strukturen und Verbindlichkeit
Die Tages- und Wochenstruktur des Distanzunterrichts sowie alle verbindlich zu erledigenden Aufgaben werden allen Beteiligten möglichst frühzeitig und transparent kommuniziert. Der Unterricht umfasst alle Fächer der Stundentafel.
Regelmäßiger persönlicher Kontakt
Die Lehrkräfte stehen in kontinuierlichem und direktem Kontakt mit den einzelnen Schülerinnen und Schülern sowie der gesamten Lerngruppe. Sie sind für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Erziehungs-berechtigten zu festgelegten Zeiten erreichbar und fördern auch den Kontakt der Schülerinnen und Schüler untereinander.
Kontinuierliches Feedback
Die Schülerinnen und Schüler erhalten regelmäßig Rückmeldungen zu den Arbeitsergebnissen und zum Lernfortschritt. Umfang und Komplexität der Aufgaben werden passgenau auf die jeweilige Lernsituation abgestimmt.
Gestaltungsspielräume und Methodenvielfalt
Die Lehrkräfte entscheiden je nach konkretem Lernziel, welche Unterrichtsmethoden ( z. B. Erklärvideos oder Aufgabenstellungen für Gruppen- und Partnerarbeit) zum Einsatz kommen. Sie entscheiden, in welchem Umfang neben digitalen Medien auch analoges Unterrichtsmaterial (wie z. B. Schulbücher, Arbeitshefte oder Arbeitsblätter) verwendet wird. Sie unterstützen die Schülerinnen und Schüler beim selbstgesteuerten Lernen.
Systematischer Einsatz geeigneter Werkzeuge zum Lernen und Kommunizieren
Wie im Präsenzunterricht, so steht auch beim Distanzunterricht das Lernen im Vordergrund, nicht Apps und Geräte. Innerhalb der Schule sowie der Klasse sind die verwendeten digitalen und analogen Werkzeuge sowie die Kommunikationswege klar benannt. Dabei werden die häuslichen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Informationen zu Hilfsangeboten
Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte sind über Hilfs- und Unterstützungsangebote, z. B. über die Möglichkeit der Ausleihe eines Computers/Tablets sowie über Angebote der Schulberatung oder der Jugendsozialarbeit an Schulen informiert.